Unser Team
CameraTools Ltd (Schweiz)

Camille Cottagnoud
Erfinder und Entwickler
Die ursprüngliche Idee stammt von Camille Cottagnoud einem selbstständigen Kameramann dessen Arbeiten mehrfach prämiert wurden.
Seine umfangreiche Berufserfahrung, welche er hauptsächlich im Bereich des Dokumentarfilmens gesammelt hat, brachte ihn auf die Idee des Caman Griffs der sowohl Profifilmern als auch versierten Amateuren neue Perspektiven bietet.

Sébastien Angot
Generaldirektor
Sébastien Angot ist IT Ingenieur und leitet das Caman Projekt. Seine Erfahrungen und seine Fachkenntnisse ermöglichen es ihm die besten Lösungen für den Ablauf des Projekts zu finden und die Ideen von Camille umzusetzen.

Sidney Baumann
Public Relations Manager
Sidney Baumann spricht viele Sprachen. Sein atypischer internationaler Werdegang qualifiziert ihn besonders für die Kommunikation mit Kunden und Medien auf der ganzen Welt.
Er beherrscht die folgenden Sprachen mündlilch: Französisch, Englisch, Japanisch. Er hat ausserdem Kenntnisse in Deutsch, Koreanisch, Spanisch und Norwegisch.
Unsere Werte
CameraTools Ltd bei der Entwicklung des Caman Griffs drei Schwerpunkte gesetzt
Die Innovation
Die Innovation ist der Motor von CameraTools Ltd. Unsere Zielsetzung besteht darin das Filmen bequemer und intuitiver zu machen. Zur Erreichung dieses Ziels haben wir drei Strategien:
- Bei der Entwicklung unseres Griffes wurden überwiegend dreidimensionale Ausdrucke verwendet; dies ermöglicht die Erstellung von komplizierten und stark ergomisch orientierten Formen.
- Mithilfe der auf einem patentiertem System basierenden drucksensitiven Tasten passt sich der Griff perfekt an die Hand des Kameramanns an.
- Unser vorrangiges Ziel ist die Effizienz im Dienste des Kameramanns was uns zum Konzept eines vollständig programmierbaren Systems brachte.
Schweizerische Fabrikation
Im Laufe der Jahre hat sich die Schweiz im Bereich der Feinmechanik und im Bereich der Spitzentechnologie einen herausragenden Platz erworben. Es ist insofern nachvollziehbar das wir dieses Know-how nutzen wollten.
Der Griff wird vor Ort in unseren Ateliers in der Schweiz gefertigt wo wir die vollständige Kontrolle über alle Phasen des Produktionsprozesses haben. Dies ermöglicht eine verantwortungsvolle strategische Kontrolle über die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte bei unserer Produktion.
Das lokale Handwerk im Dienste höchster Qualität
Wir haben einer überwiegend manuellen Fertigung den Vorzug gegeben. Die Teile werden präzise mithilfe einer Software entworfen und dann wird der Entwurf dreidimensional ausgedruckt. Die Fertigung und Kontrolle erfolgt danach manuell.
Alle Teile durchlaufen die Hände unserer Handwerker wodurch einwandfreie Qualität sichergestellt wird.